Teegenuss aus selbst gesammelten KrÄutern
Kräutertees schmecken nicht nur gut, sie wirken auch heilend auf Körper und Geist.
Dabei ist ein Tee aus selbst gesammelten Pflanzen ein ganz besonderer Genuss.
An diesem Nachmittag werden wir auf folgende Fragen eingehen….
Wie können wir Kräuter und Blüten ernten, trocknen und aufbewahren?
Wie stellen wir individuelle Teemischungen her?
Was ist der Unterschied zwischen einem Genuss- und einem Heiltee?
…und natürlich die eine oder andere Tasse Kräutertee direkt aus der Natur zusammen genießen
Wann: Donnerstag, 26. Mai 2022,
14.00 - ca. 16.00 Uhr
Wo: 6410 Telfs
Cosmus Schindler Straße 16
(gegenüber St. Georgen Apotheke)
Wieviel: 25 €
Anmeldungen und Anfragen bei
Gabriele Neurauter
+43 650 65 850 22

Donnerstag, 26. Mai 2022
Wanderung zur marienberg alm
Ein wunderbarer Almsteig führt uns zu einer der schönsten Almen des Mieminger Plateaus.
Auf dem Weg begegnen uns Enziane, Lilien, Orchideen und verschiedene andere Alpenblumen.
Wir genießen die Blütenpracht und den abwechslungsreichen Aufstieg.
Oben erwartet uns eine herrliche Aussicht.
Wann: Sonntag, 29. Mai 2022,
09.00 - ca. 15.00 Uhr
Wo: 6416 Obsteig
Parkplatz Arzkasten
Wieviel: 42 €
bitte mitbringen: Trittsicherheit, festes Schuhwerk, Getränk und Jause
Anmeldungen und Anfragen bei
Gabriele Neurauter
+43 650 65 850 22

Sonntag, 29. Mai 2022
Die Magie der BlÜtenessenzen
Die Heilkräfte der Blüten wirken auf vielfache Art und Weise.
In der Kräuterheilkunde werden sie bei körperlichen Beschwerden eingesetzt -
mit wissenschaftlich belegter Wirkung und bekannten Inhaltsstoffen.
Daneben enthalten Blüten auch feinstoffliche Energien, die nicht nachweisbar und doch sehr wirksam sind.
Sie regen unsere Selbstheilungskräfte an und unterstützen unsere Heilung auf allen Ebenen.
Wir lernen die verschiedenen Herstellungsmethoden für Blütenessenzen kennen, stellen uns unsere eigene Essenz zum Einnehmen her und lassen den heilsamen Zauber der Blüten wirken.
Wann: Samstag, 18. Juni 2022,
14.00 - 16.00 Uhr
Wo: Telfs, Cosmus Schindler Straße 16
Wieviel: € 30,- incl. Material
Anmeldungen und Anfragen unter
+43 650 65 850 22

Samstag, 18. Juni 2022
Wanderung zur RauthhÜtte und durchs katzenloch
Wir wandern von der Buchener Höhe durch den lichten Buchenwald zur Rauthhütte direkt am Fuß der Hohen Munde.
Dort werden wir rasten und die herrliche Aussicht genießen.
Der Rückweg führt über die ehemalige Schipiste und durch das Katzenloch bis zur Buchener Höhe.
Auf unserem Weg treffen wir die unterschiedlichsten Bäume und Kräuter, erfahren einiges über ihre Wirkung und Anwendung und erfahren sie und uns selbst mit allen Sinnen.
Wann: Sonntag, 26. Juni 2022,
9.00 - ca. 15.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz gegenüber Buchener Höhe
Wieviel: € 42
Anmeldungen und Anfragen unter
+43 650 65 850 22

Sonntag, 26. Juni 2022
danza Alchemilla - Kräuter und tanz

Samstag, 2. Juli 2022
ausführliche Informationen folgen.....
KRÄuterwanderung & SalbenmischEN
Wir unternehmen eine kleine Kräuterwanderung und lernen Pflanzen zu erkennen, sie richtig zu sammeln und anzuwenden. Außerdem erfahren wir viel Wissenswertes über die Herstellung von Tinkturen, Ölen und Salben und rühren selbst eine Salbe.
Wann: Sonntag, 3. Juli 2022,
13 - 18 Uhr
Wo: Schule für Heil- und Wurzelwissen, Obsteig
Wieviel: 50 € plus 9 € Materialkosten
Anmeldungen und Anfragen bei
Gabriele Neurauter
+43 650 65 850 22

Sonntag, 3. Juli 2022
SommerkRÄUTER & SalbenrÜhren
Viele Pflanzen im Kräutergarten sind jetzt in voller Blüte und am heilkräftigsten.
Wir erfahren einiges über das Sammeln und Anwenden der Sommerkräuter sowie auch viel Wissenswertes über die Herstellung von Tinkturen, Ölen und Salben.
Wir werden an diesem Abend eine Kräutertinktur ansetzen und eine Frischpflanzensalbe rühren.
Wann: Juli 2022
Wo: Telfs, Cosmus Schindler Straße 16
Wieviel: € 30 plus ca € 9 Materialkosten
Anmeldungen und Anfragen bei
Gabriele Neurauter
+43 650 65 850 22

Juli 2022
Komm mit in meinen krÄutergarten!
Auf der Reise durch den Kräutergarten werden wir wie eine Hummel schauen,
Düfte und Formen erraten,
unsere selbstgemachte Kräuterjause verkosten,
mit Kräutern basteln und werken,
spielen und Spaß haben
und den Garten mitsamt seinen Kräuter mit allen unseren Sinnen wahrnehmen.
Wann
Sommerferien 2022
jeweils 3 Stunden
Wo
Cosmus Schindler Straße 16
6410 Telfs
Treffpunkt bei der St. Georgen Apotheke
Wer
Menschen von 7-12 Jahren
Achtung
Handys haben keinen Zutritt zum Kräutergarten!
Wieviel
30 € pro Termin und Kind incl. Material
25 € pro Termin für Geschwisterkinder
Bitte mitnehmen
wetterfeste Kleidung - wir bleiben im Freien
Anmeldungen und Anfragen bei
Gabriele Neurauter
+43 650 65 850 22

Sommerferien 2022

KrÄuterbuschen und KrÄuterweihe
Die Zeit zwischen dem 15. August (Mariä Himmelfahrt) und Mitte September wurde der ‚Frauendreißiger' genannt und galt seit jeher als besonders günstige Zeit zum Kräutersammeln.
Mit der Weihe eines Kräuterbüschels am 15. August drückten unsere Vorfahren ihren Dank für die heilenden Pflanzen aus und baten um Segnung der weiblichen Gottheit, der die Kräuter unterstanden.
Der Kräuterbuschen diente als Hausapotheke, als Schutz vor Gewitter und Blitz, und an ‚Drei Könige' wurden die Kräuter in einer Glutpfanne angezündet und damit das Haus ausgeräuchert.
Du bist herzlich eingeladen, dir mit den Kräutern aus meinem Garten einen Kräuterbuschen zu binden.
Wann:
Samstag, 13. August 2022,
10.30 - 12.00 Uhr
Wo: 6410 Telfs,
Cosmus Schindler Straße 16
Wieviel: Der Kräuterbuschen ist ein Geschenk von meinem Garten an uns.
Anmeldungen und Anfragen bei
Gabriele Neurauter
+43 650 65 850 22

Samstag, 13. August 2022
Pflanzen, Samen und FrÜchte im herbst
Geballte Kraft fÜr unser immunsystem
Jetzt im Herbst schenkt uns die Natur Früchte, Beeren, Samen und Pflanzen, die unser Immunsystem kräftigen und aufbauen.
Ein starkes Immunsystem ist die Voraussetzung dafür, dass wir die kalte Jahreszeit gesund überstehen.
Die herbstlichen Kräuter und Früchte wirken vor allem vorbeugend und stärkend. Einige der heilsamen Pflanzen können auch unterstützend helfen, wenn wir bereits erkrankt sind.
Gerade in dieser Zeit ist es wichtig, gut für uns zu sorgen und unsere Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen.
Wir erfahren einiges über die Wirkung der herbstlichen Früchte, Samen und Pflanzen, tauschen uns aus und stellen ein pflanzliches Antibiotikum her.
Wann: Freitag, 16. September 2022
14.00 - 17.00 Uhr
Wo: 6410 Telfs,
Cosmus Schindler Straße 16
Wieviel: € 30,- plus € 10 Materialkosten
Anmeldungen und Anfragen bei
Gabriele Neurauter
+43 650 65 850 22

Freitag, 16. September 2022
KrÄuterwanderung, Wurzelgraben
und Tinkturen
Im Garten und bei einer Wanderung durch die herbstliche Natur sehen wir, welche Kräuter wir speziell im Herbst ernten und welche Wurzeln wir graben können. Wir erfahren, wie man Kräuter erkennt, wie man sie erntet und verarbeitet. Anschließend stellen wir Nelkenwurzwein her und setzen ein Wurzelextrakt an.
Wann: Samstag, 8. Oktober 2022
13 bis 18 Uhr
Wo: 6410 Telfs,
Cosmus Schindler Straße 16
Wieviel: 50 € plus ca. 7 € Materialkosten
Anmeldungen und Anfragen bei
Gabriele Neurauter
+43 650 65 850 22

Samstag, 8. Oktober 2022
LEIDER ABGESAGT!
Wanderung Über den hintereggensteig zur neuen AlplhÜtte
Wir wandern von Strassberg über den Hintereggensteig bis zur Alplhütte und genießen die bunte Herbstlandschaft.
Dabei werden uns gefärbte Lärchen und Buchen und imposante Ausblicke ins Inntal und zur Hohen Munde begleiten.
Wann: Sonntag, 16. Oktober 2022
9.00 - ca. 15.30
Treffpunkt: beim Schranken Parkplatz Strassberg
Wieviel: 45 €
Anmeldungen und Anfragen bei
Gabriele Neurauter
+43 650 65 850 22

Sonntag, 16. Oktober 2022
Seifensieden, Badeperlen und Shampoos
Die Kunst, aus Kräutern, wertvollen Ölen und individuellen Düften Seifen herzustellen, sprudelnde und geschmeidige Badeperlen zu schaffen und wunderbare Shampoos zu kreieren, ist Inhalt dieses Kurses.
Wann: Sonntag, 6. November 2022
9.30 bis 17.30 Uhr
Wo: 6416 Obsteig,
Schule für Heil- und Wurzelwissen
Wieviel: 80 € plus 15 € Materialkosten
Anmeldungen und Anfragen bei
Gabriele Neurauter
+43 650 65 850 22

Sonntag, 6. November 2022
Salben, Cremes und lotionen aus krÄutern
Wir lernen einige unterschiedliche Methoden des Salbenmischens und Cremenrührens kennen und werden vor Ort wunderbar duftende und sehr wirkungsvolle Pflegeprodukte aus Kräutern herstellen.
Wann: Sonntag, 20. November 2022
9.30 - ca. 17.30 Uhr
Wo: 6416 Obsteig,
Schule für Heil- und Wurzelwissen
Wieviel: 80 € plus ca. 10 € Materialkosten
Anmeldungen und Anfragen bei
Gabriele Neurauter
+43 650 65 850 22

Sonntag, 20. November 2022
RÄuchern mit KrÄutern, BlÜten
und HArzen
Welche Pflanzen sind zum Räuchern geeignet? Welche Methoden des Räucherns gibt es? Wie zelebriert man ein Räucherritual? Wie lässt man sich von der Nase zu wundervollen Räuchermischungen führen?
Wie stellt man seine eigenen ganz individuellen Räucherstäbchen her? Diese und viele andere Fragen werden hier beantwortet.
Wann: 27. November 2022,
9.30 bis ca. 17.30 Uhr
Wo: 6416 Obsteig
Schule für Heil- und Wurzelwissen
Wieviel: 80 € plus ca. 10 € Materialkosten
Anmeldungen und Anfragen bei
Gabriele Neurauter
+43 650 65 850 22
